Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 421 3293 0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 421 3293 0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale
  • Hansator 17
    28217 Bremen
  • +49 421 3293-0
  •  
    Standort: Ratingen
    Kreuzerkamp 7-11
    40878 Ratingen
  • +49 2102 3081-0
Ansprechpartner
  • Firmenkundenbetreuung/ Firmenkundenservice
  • Bremen +49 421 3293-176
  • Ratingen +49 2102 3081-134
  • Vertrieb
  • Ratingen +49 2102 3081-198
Bewerbungen
  • Deutsche Factoring Bank
    GmbH & Co. KG
    Postfach 10 63 60
    28063 Bremen
  • +49 421 3293-180
Wir sind für Sie da!

Eine Person sitzt mit dem Rücken zum Betrachter an einem Laptop und schaut sich das Factoring Glossar an.
Bildquelle: AdobeStock, Rafael Henrique

Factoring Glossar

  • AGB
  • Absonderung
  • Abtretung
  • Abtretungsverbot
  • Abtretungsvermerk
  • Abzugsquote
  • Aktiva
  • Aktivtausch
  • Anbietungspflicht
  • Ankauf
  • Ausfallrisiko
  • Ausfallschutz
  • Ausschnitts-Factoring
  • Aussonderung
  • Auszahlung
  • Außenstände
  • B2B-Factoring
  • B2C-Factoring
  • Bankauskunft
  • Basel II
  • Bestand der Forderung
  • Bilanz
  • Bilanzverkürzung
  • Bonität
  • Bonitätsbeurteilung
  • Bulk-Factoring
  • Confidential-Factoring
  • Cross-border-Factoring
  • Datenschutz
  • Debitor
  • Debitorenbenachrichtigung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Debitorenlimit
  • Debitorenmanagement
  • Delkredere
  • Delkredere-Limit
  • Delkredere-Risiko
  • Delkredere-Schutz
  • Delkrederefall
  • Deutscher Factoring-Verband e.V.
  • Dienstleistung
  • EU Forum for the Factoring and Commercial Finance Industry (EUF)
  • Echtes Factoring
  • Eigentumsvorbehalt, verlängerter
  • Export-Factoring
  • Factor
  • Factorabilität
  • Factoring
  • Factoring-Branche
  • Factoring-Entgelt
  • Factoring-Kunde
  • Factoring-Quote
  • Factoring-Vertrag
  • Factors Chain international (FCI)
  • Finanzierungsfunktion
  • Finanzierungskosten
  • Finanzierungsrahmen
  • Forderung
  • Forderungsabtretung
  • Forderungsausfall
  • Forderungslaufzeit
  • Forfaitierung
  • Full-Service-Factoring
  • Funktion des Factorings
  • Fälligkeit
  • Fälligkeits-Factoring
  • Globalzession
  • Gläubiger
  • Import-Factoring
  • Inhouse-Factoring
  • Inkasso
  • Inkasso-Forderungen
  • Insolvenz
  • International Factors Group (IFG)
  • Internationales Factoring
  • Kaufpreis
  • Kaufpreiseinbehalt
  • Konzentrationsklausel
  • Kosten des Factorings
  • Kreditversicherung
  • Kreditwesengesetz
  • Leasing
  • Lieferantenkredit
  • Mahnwesen
  • Mängel
  • Offene-Posten-Liste
  • Offenes Factoring
  • One-Factor-System
  • Ottawa-Konvention
  • Prioritätsprinzip
  • Rabatte
  • Rating
  • Reverse-Factoring
  • Risikoübernahme
  • Service des -> Factors
  • Sicherheitseinbehalt
  • Silo-Prinzip
  • Skonto
  • Standard-Factoring
  • Stilles Factoring
  • Two-Factor-System
  • Uncitral -Konvention
  • Unechtes Factoring
  • Varianten des Factorings
  • Veritätshaftung
  • verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Wachstumsfinanzierung
  • Zahlungsziele
  • Zedent
  • Zentralregulierer
  • Zessionar
  • Zessionskredit
  • Zwei-Factor-System

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Grundlage eines zwischen einem Factoring-Kunden und einem Factor abgeschlossenen Factoring-Vertrages.