Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 421 3293 0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 421 3293 0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale
  • Hansator 17
    28217 Bremen
  • +49 421 3293-0
  •  
    Standort: Ratingen
    Kreuzerkamp 7-11
    40878 Ratingen
  • +49 2102 3081-0
Ansprechpartner
  • Firmenkundenbetreuung/ Firmenkundenservice
  • Bremen +49 421 3293-176
  • Ratingen +49 2102 3081-134
  • Vertrieb
  • Ratingen +49 2102 3081-198
Bewerbungen
  • Deutsche Factoring Bank
    GmbH & Co. KG
    Postfach 10 63 60
    28063 Bremen
  • +49 421 3293-180
Wir sind für Sie da!

Eine Gruppe von 5 jungen Menschen, 3 Mädchen und 2 Jungen. Alle zeigen mit dem Daumen auf sich.
Bildquelle: AdobeStock, Prostock-studio

Ausbildung als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement und für IT-System-Management (m/w/d)

Deine Skills – Das bringst Du mit

  • Abschluss der Fachhochschulreife oder mindestens einen guten bis sehr guten Realschulabschluss
  • Motivation
  • Zahlenverständnis
  • Interesse für den IT-Bereich
  • Kommunikationsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Aufgaben die Dich erwarten

  • Kundensupport IT-Systeme
  • Ermittlung von Anforderungen an IT-Systeme
  • Mitwirken an Digitalisierungsprojekten
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Hard- und Software
  • Modellierung von Prozessen

Berufsschule

Du hast zweimal die Woche Berufsschule. Diese liegt fußläufig von unserem Standort in der Bremer Überseestadt entfernt. Statt Schulfächer hat das Schulzentrum SII Utbremen Lernfelder.
In beiden Berufen sind die Lernfelder größtenteils identisch und beinhalten zum Beispiel Softwareprojekte durchführen, Serviceanfragen bearbeiten oder Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten.

Im letzten Ausbildungsjahr liegt der Fokus beim Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement auf den Lernfeldern „Informationen und Daten aufbereiten“ sowie „Unternehmen digital weiterentwickeln“. Im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für IT-System-Management fokussierst du dich, auf die Themen „Absatzprozesse durchführen und überwachen“ sowie „Netzwerkinfrastruktur planen und kalkulieren“.

Wegbeschreibung vom Schulzentrum Utbremen zum Büro.
Bilderquelle: OpenStreetMap

Dein Weg nach der Ausbildung

Die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement oder IT-System-Management ist eine tolle Grundlage um im IT-Bereich richtig durchzustarten!

Wir setzen auf eine bedarfsgerechte Ausbildung, die im Verlauf deiner Ausbildung auf deine Stärken abgestimmt ist. Doch hier endet deine Reise nicht: Wir möchten dich nach deiner Ausbildung weiter fördern und bieten dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Deinen letzten beiden Schulzeugnissen. Bitte bewerbe Dich ausschließlich über unser Bewerbungsmanagementsystem.

Sollten wir an irgendeiner Stelle eine geschlechtsspezifische Formulierung verwenden, sind selbstverständlich immer alle Geschlechter mit gemeint.

Für Fragen steht Dir gerne zur Verfügung:
Deutsche Factoring Bank GmbH & Co. KG
bewerbung@deutsche-factoring.de