Kontakt

Zentrale
  • Hansator 17
    28217 Bremen
  • +49 421 3293-0  
    Standort: Ratingen
    Kreuzerkamp 7-11
    40878 Ratingen
  • +49 2102 3081-0
Ansprechpartner
  • +49 421 3293-0 Zentrale
  • +49 2102 3081-198 Vertrieb
  • +49 421 3293-176 / +49 2102 3081-134 Firmenkundenbetreuung/Firmenkundenservice
Bewerbungen
  • Deutsche Factoring Bank
    GmbH & Co. KG
    Postfach 10 63 60
    28063 Bremen
  • bewerbung@deutsche-factoring.de

Wir sind für Sie da!

Wir stärken den Mittelstand. Mit Factoring.

 

Für den Mittelstand kommt es darauf an, eigene Szenarien, Strategien und Lösungen zu entwickeln, um trotz zunehmend schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein. Das gelingt besonders den Unternehmen, die mit einem soliden Liquiditäts- und Risikomanagement finanzielle Engpässe vermeiden. Factoring setzt genau hier an: Es stärkt die Liquidität von Unternehmen durch den Verkauf von Forderungen und reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen.

Factoring Mehrwert

Factoring ist eine flexible Finanzierungslösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre offenen Forderungen sofort in Liquidität umzuwandeln.

Erhöhung der Liquidität
Umsatzkongruente Finanzierung
100-prozentiger Schutz vor Forderungsausfällen auch bei Exportgeschäften
Besseres Rating durch optimierte Bilanzstruktur

Auszug aus unseren Kundenbranchen

  • Großhandel
    Ausrüstungen u. Zubehör für Maschinen, Eisen- u. NE-Metalle, Hardware, Nahrungsmittel, u. v. m.
  • Dienstleistungssektor
    Spedition u. Logistik, Personaldienstleistung, Unternehmensberatung, Informationstechnologie, Gebäudereinigung, Lagerei, u. v. m.
  • Industrie/Produktion
    Metallerzeugnisse, Gummi- und Kunststoffwaren, Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung, Chemie, u. v. m.

Bereits zahlreiche Unternehmen aus über 50 verschiedenen Branchen vertrauen auf unsere Expertise, um ihren Fortschritt im Unternehmen voranzutreiben – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Profitieren Sie von der vielseitigen Finanzdienstleistung und entdecken Sie das Einsatzpotenzial von Factoring.

  • Liquidität sichern - umgehende Auszahlung bis zu 90 %
  • Wettbewerbsvorteile sichern durch z. B. Einräumung längerer Zahlungsziele für Ihre Kunden
  • Absicherung von Forderungen auch im Exportgeschäft
  • Entlastung - mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft
  • Verbesserung des Ratings
  • Nutzung zusätzlicher Einkaufsvorteile z. B. Skonto und Rabatte
  • Kontinuierliche Bonitätsprüfung Ihrer Kunden

Unsere Factoring Beispiele aus den Branchen:

 

Dienstleistungsunternehmen

Glänzendes Wachstum durch Factoring

Herausforderung: Lange Forderungslaufzeiten belasten die Liquidität

Ein mittelständisches Unternehmen aus der gewerblichen Gebäudereinigung stand vor einer typischen Herausforderung der Branche: Forderungslaufzeiten von bis zu 90 Tagen. Die Kunden zahlten spät, während laufende Kosten – insbesondere Löhne und Material – sofort gedeckt werden mussten. Diese Liquiditätslücke erschwerte die Unternehmensplanung und begrenzte das Wachstum.

Rechenbeispiel: Forderungen binden Kapital
Monatlicher Umsatz: 500.000 €
Zahlungsziel der Kunden: 30 Tage
Ø Forderungslaufzeit Ihrer Branche: 40 Tage
Laufende monatliche Kosten: 420.000 € (Löhne, Material, Miete, Verwaltung)

Die Herausforderung ohne Factoring
Das Unternehmen stellte Rechnungen in Höhe von 500.000 € aus, musste jedoch zusätzlich 20 Tage auf die Zahlungseingänge warten. In dieser Zeit fielen weiterhin hohe Kosten an, wodurch finanzielle Engpässe entstanden. Pünktliche Lohnzahlungen waren nur durch Rücklagen oder zusätzliche Kreditinanspruchnahmen möglich. Zudem kann eine Insolvenz eines Kunden bei dem Unternehmen schnell eine große finanzielle Lücke reißen. Die erbrachten Dienstleistungen stehen bereits auf der Kostenseite der GuV.

Unsere Lösung: Factoring sichert Liquidität
Durch den Einsatz von Factoring verkauft das Unternehmen seine Rechnungen direkt nach der Ausstellung an die Deutsche Factoring Bank. Diese zahlt sofort 90 % des Rechnungsbetrags aus – also 450.000 € innerhalb von 24 Stunden.  Die restlichen 10 % abzüglich einer Factoring-Gebühr folgen nach Zahlung durch den Kunden. Die Zinsen sind marktüblich. Ein Debitorenmonitoring und die Absicherung im Fall eines Forderungsausfalles geben dem Unternehmen die Sicherheit für weiteres Wachstum.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Sofortiger Cashflow: Kein monatelanges Warten auf Zahlungseingänge – das Unternehmen erhält sein Geld innerhalb eines Tages.
  • Planungssicherheit: Laufende Kosten können zuverlässig gedeckt werden, wodurch finanzielle Stabilität entsteht.
  • Schutz vor Zahlungsausfällen: Das Risiko eines Forderungsausfalls wird zu 100 % übernommen.
  • Wachstum ermöglichen: Dank gesicherter Liquidität kann das Unternehmen in Personal und moderne Reinigungstechnik investieren.

Mit Factoring bleibt das Unternehmen jederzeit handlungsfähig – unabhängig von langen Zahlungszielen der Kunden.

*Die dargestellten Zahlen sämtlicher Beispiele auf dieser Seite sind fiktiv und dienen nur zur Veranschaulichung. Ergebnisse können je nach Kunde aufgrund unterschiedlicher Parameter variieren.

Großhandel

Saisonale Spitzen meistern – mit Factoring immer liquide

Herausforderung: Hohe Kapitalbindung in einem saisonalen Geschäft

Ein mittelständischer Großhändler für Spielwaren steht jedes Jahr vor der gleichen Herausforderung: hohe Vorfinanzierungskosten für Lagerbestände, lange Zahlungsziele der Einzelhändler und starke saisonale Schwankungen. Besonders vor Ostern oder Weihnachten muss das Lager gut gefüllt sein, doch die Rechnungen der Kunden werden oft erst nach den Feiertagen beglichen. Dadurch entsteht eine erhebliche Liquiditätslücke, die das Wachstum des Unternehmens ausbremst.

Rechenbeispiel: Forderungen blockieren Kapital
Monatlicher Umsatz: 1,5 Mio. €
Zahlungsziel der Kunden: 30 Tage
Ø Forderungslaufzeit Ihrer Branche: 40 Tage
Laufende monatliche Kosten: 1 Mio. € (Lagerhaltung, Löhne, Einkaufskosten)

Die Herausforderung ohne Factoring
Der Spielwaren-Großhändler stellt monatlich Rechnungen über 1,5 Mio. € aus. Da die Einzelhändler erst nach ca. 40 Tagen zahlen, muss das Unternehmen auf sein Geld warten. Währenddessen fallen weiterhin hohe laufende Kosten an. Um diese zu decken und neue Waren zu bestellen, müssen Rücklagen aufgebraucht oder zusätzliche Kredite aufgenommen werden.

Unsere Lösung: Factoring sichert Liquidität in jeder Saison
Mit Factoring verkauft der Großhändler seine Rechnungen direkt an die Deutsche Factoring Bank. Innerhalb weniger Stunden werden 90 % der Rechnungsbeträge – also 1,35 Mio. € – ausgezahlt. Die restlichen 10 % folgen abzüglich einer Factoring-Gebühr, sobald der Kunde zahlt. So bleibt das Unternehmen finanziell flexibel und kann sein Geschäft strategisch steuern. Die Zinsen sind marktüblich.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Bedarfsgerechte Liquidität: Anstatt ca. 40 Tage auf Zahlungen zu warten, erhält das Unternehmen innerhalb eines Tages 1,35 Mio. €. So können laufende Kosten von 1 Mio. € gedeckt und zusätzliche Mittel genutzt werden.
  • Planungssicherheit: Trotz saisonaler Schwankungen bleibt die finanzielle Stabilität erhalten. Zudem können Skonti bei Lieferanten genutzt werden, was zusätzliche Einsparungen bringt.
  • Schutz vor Zahlungsausfällen: Sollte ein Kunde nicht zahlen, übernimmt die Deutsche Factoring Bank das Risiko zu 100 %. Das sichert eine verlässliche Finanzplanung.
  • Wachstum ermöglichen: Die gesicherte Liquidität erlaubt es dem Unternehmen, das Sortiment zu erweitern, größere Mengen einzukaufen und neue Märkte zu erschließen.

Mit Factoring bleibt der Spielwaren-Großhändler in jeder Saison handlungsfähig und wettbewerbsfähig – unabhängig von langen Forderungslaufzeiten.

*Die dargestellten Zahlen sämtlicher Beispiele auf dieser Seite sind fiktiv und dienen nur zur Veranschaulichung. Ergebnisse können je nach Kunde aufgrund unterschiedlicher Parameter variieren.

Produktion

Starke Liquidität für eine starke Industrie – Factoring als Wachstumsmotor

Herausforderung: Hohe Kapitalbindung in der Metallverarbeitung

Ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen, spezialisiert auf Komponenten für den Maschinenbau und die Bauindustrie, bearbeitet regelmäßig Großaufträge für Industriekunden. Die Branche ist stark kapitalintensiv: hohe Materialkosten, energieintensive Maschinen und lange Zahlungsziele stellen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Besonders die Vorfinanzierung neuer Projekte wird durch lange Zahlungsfristen der Kunden erschwert.

Rechenbeispiel: Hohe Kosten treffen auf lange Zahlungsziele
Monatlicher Umsatz: 800.000 €
Zahlungsziel der Kunden: 40 Tage, im Einzelfall bis zu 90 Tage
Ø Forderungslaufzeit Ihrer Branche: 50 Tage
Laufende monatliche Kosten: 605.000 € (Material, Energie, Instandhaltung, Miete usw.)

Die Herausforderung ohne Factoring
Ohne Factoring ist das Unternehmen stark auf die Zahlungseingänge der Kunden angewiesen. Die langen Forderungslaufzeiten von teils bis zu 90 Tagen führen dazu, dass Liquidität für wichtige laufende Kosten wie Materialeinkäufe und die Wartung der Maschinen fehlt. Ein Zahlungsausfall oder eine Verzögerung könnte zu empfindlichen Engpässen und sogar zum Produktionsstillstand führen. Außerdem fehlen die Mittel für z. B. die Nutzung von Skonto-Vorteilen bei Lieferanten was die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.

Unsere Lösung: Factoring sichert Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit
Durch Factoring bleibt das Unternehmen flüssig und kann schnell auf finanzielle Anforderungen reagieren. Die vorzeitige Auszahlung eines Großteils der Rechnungen ermöglicht es, Materialeinkäufe zu tätigen und den Betrieb ohne Einschränkungen aufrechtzuerhalten. Zudem übernimmt der Factoring-Partner das Ausfallrisiko für Forderungen zu 100 % und gibt dem Unternehmen so zusätzliche Sicherheit. Durch den gesicherten Cashflow kann der Betrieb neue Aufträge vorfinanzieren und bleibt wettbewerbsfähig. 

Ihre Vorteile im Überblick

  • Finanzielle Flexibilität: Durch den gesicherten Cashflow können strategische Einkäufe getätigt und bessere Konditionen mit Lieferanten ausgehandelt werden. Das Unternehmen kann schneller auf Marktveränderungen reagieren.
  • Sofortige Liquidität: Anstatt bis zu teils 90 Tage auf Kundenzahlungen zu warten, erhält das Unternehmen umgehend 720.000 € – genug, um laufende Kosten von 605.000 € zu decken und auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren. 
  • Wachstum ohne Wartezeit: Dank Factoring können neue Aufträge ohne Verzögerung vorfinanziert werden, sodass das Unternehmen seine Marktposition ausbauen kann.

Mit Factoring bleibt das Unternehmen in einer kapitalintensiven Branche flexibel, wettbewerbsfähig und bereit für weiteres Wachstum.

*Die dargestellten Zahlen sämtlicher Beispiele auf dieser Seite sind fiktiv und dienen nur zur Veranschaulichung. Ergebnisse können je nach Kunde aufgrund unterschiedlicher Parameter variieren.

Spedition

Sichere Liquidität für Speditionen – mit Factoring immer auf Kurs

Herausforderung: Hohe laufende Kosten und lange Forderungslaufzeiten

Speditionen stehen vor der Herausforderung, hohe laufende Kosten zu decken, während Kundenzahlungen oft erst nach durchschnittlich 40 Tagen eingehen. Während LKWs täglich im Einsatz sind, müssen Treibstoff, Fahrerlöhne, Mautgebühren und Wartungskosten sofort beglichen werden. Diese Finanzierungslücke kann zu Liquiditätsengpässen führen – insbesondere, wenn das Auftragsvolumen wächst oder sich Zahlungen weiter verzögern.
 
Rechenbeispiel: Kosten und Liquiditätsbedarf im Überblick
Monatlicher Umsatz: 400.000 €
Zahlungsziel der Kunden: 30 Tage
Ø Forderungslaufzeit Ihrer Branche: 40 Tage
Laufende monatliche Kosten: 320.000 € (Treibstoff, Löhne, Maut, Wartung usw.)

Die Herausforderung ohne Factoring
Ohne Factoring muss das Unternehmen darauf warten, dass Kunden ihre Rechnungen fristgerecht zahlen. Verzögerungen oder verspätete Zahlungseingänge können dazu führen, dass nicht genügend Liquidität für laufende Kosten zur Verfügung steht. Die Absicherung der Zahlungen von regelmäßigen Kosten wie z. B. Treibstoff, Löhne, LKW-Finanzierungen ist dagegen überlebenswichtig für den Spediteur. Hier können Störungen schnell zum Stillstand des Fuhrbetriebes führen.

Unsere Lösung: Factoring für sofortige Liquidität
Mit Factoring können offene Rechnungen direkt an die Deutsche Factoring Bank verkauft werden. 90 % des Rechnungsbetrags werden umgehend ausgezahlt, sodass sofort Liquidität für betriebliche Ausgaben vorhanden ist. Die restlichen 10 % werden abzüglich einer Factoring-Gebühr ausgezahlt, sobald der Kunde bezahlt. Zudem übernimmt der Factoring-Anbieter das Risiko von Zahlungsausfällen vollständig. Die Zinsen sind marktüblich.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Sofortige Liquidität: Rechnungsbeträge stehen innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung, anstatt wochenlang auf Zahlungseingänge zu warten.
  • Finanzielle Stabilität: Alle laufenden Kosten – von Treibstoff über Löhne bis zur Wartung – sind jederzeit gedeckt.
  • Wachstum ohne Wartezeit: Mehr finanzieller Spielraum ermöglicht die Annahme neuer Aufträge und den Ausbau des Vertriebs.
  • 100 % Schutz vor Zahlungsausfällen: Die Deutsche Factoring Bank übernimmt das komplette Ausfallrisiko des Debitors, sodass keine finanziellen Einbußen durch zahlungsunfähige Kunden entstehen.

Dank Factoring bleibt die Spedition finanziell flexibel, kann ihre Betriebskosten ohne Engpässe decken und neue Wachstumschancen nutzen.

*Die dargestellten Zahlen sämtlicher Beispiele auf dieser Seite sind fiktiv und dienen nur zur Veranschaulichung. Ergebnisse können je nach Kunde aufgrund unterschiedlicher Parameter variieren.